Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Fortbildung und Methodenschulung für Multiplikator_innen der politischen Jugendbildung in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein vom 27.11. (18:00 Uhr) – 30.11.2016 (16:30 Uhr) – Anreise ist auch am 28.11. bis 9:00 Uhr möglich
„Digitalisierung erfahrbar machen“ – Mini-LARP als Methode der politischen Bildung Ameldung / Programm zum Download
Was sind Mini-LARPS? LARP steht für „Live Action Role Playing“ und ist, wenn überhaupt, aus dem Fantasyb...