Documentary on our last exchange programs with a little hint to what’s coming next…
https://player.vimeo.com/video/482735453
Texte und Viedeo mit freundlicher Genehmigung vom ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. zur Verfügung gestellt.
...
Das Barcamp 360° politische Bildung in MV – Inhatl, Austausch, Vernetzung – am 15.09.2020 war ein toller Erfolg!
In 19 (digitalen) Session diskutierten 90 Teilnehmer*innen angeregt, interessiert und informativ über unterschiedlichste Schwerpunkthemen der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Die Teilnehmer*innen bildeten ein breites Spektrum ab: politische Bildner*innen von Demokratiestärkung bis Globale Gerechtigkeit; Fördermittelgeber*...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Die politische Bildungsarbeit und Medienarbeit vom ABC und seinen Kooperationspartnern DirectorsCut.ch und Hüller Medienwerkstatt e.V. geht auch in Coronazeiten weiter.Corona FilmFestival ist ein Online-Filmfestival zum Thema #togetherathome. Unser Filmfestival ist virtuell, inklusiv und grenzenlos. Wir wünschen es uns frei von Hass, gegen Rassismus, gegen Sexismus und überhaupt gegen jegliche Exklusion von Menschen. Und selbstverständlich müssen die Filme
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Unser Alltag wird immer digitaler. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. für gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit. Verbunden sind damit aber auch viele herausfordernde Fragen, deren Bearbeitung einer intensiven Auseiandersetzung mit Digitalisierung und Gesellschaft bedarf. So auch im Bereich Erziehung. Im Seminar „Trial & Error – Lernen und Leben in der digitaliserten Gesellschaft beschäftigten sich daher Erzieherfachschüler*innen vom 9. bis 13.1...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...