Arbeit. Alltag. Rassismus?!

Arbeit. Alltag. Rassismus?!
Rassismuskritische Praxisreflexion für weiß positionierte Fachkräfte, die sich bereits mit Rassismus und dem eigenen Weißsein auseinandergesetzt haben. In unserem Arbeitsalltag und in unserem ehrenamtlichen Engagement erleben wir immer wieder rassistische Situationen und Strukturen - wir sind Zeug*innen davon oder reproduzieren selbst Rassismus durch das eigene Handeln. So entstehen z.B. immer wieder Konflikte und Abwehr in Teams, wenn Rassismus them

We are Volunteers. Zukunft gerecht gestalten. – Migration, Flucht und Asyl. Rassismuskritische Perspektiven

We are Volunteers. Zukunft gerecht gestalten. – Migration, Flucht und Asyl. Rassismuskritische Perspektiven
Bundesfreiwilligendienst: Neue Seminarangebote der Bildungsstätte Bredbeck 2021 und 2022. Melden Sie Ihre Bundesfreiwilligen JETZT an! Ihr sucht als Träger fachlich fundierte Seminare für Eure Bundesfreiwilligen? Eure Bundesfreiwilligen sollen gutbegleitet durch das Jahr kommen? Ihr sucht nach vielfältigen Themen von Gesundheit, über Rassismus bis Social Media? Dann haben wir für Euch ein tolles Angebot für die Buchung der Seminare für Eure Bundesfr

Medienworkshop „Lichtenhagen und die Medien“ im Rahmen der 28. Gedenktage an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen 1992

Medienworkshop „Lichtenhagen und die Medien“ im Rahmen der 28. Gedenktage an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen 1992
Nachdem im vergangenen Jahr zu den 27. Gedenktagen an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen 1992 mit Jugendlichen eine Studiosendung produziert wurde, stand auch im August 2020 zu den 28. Gedenktagen die Arbeit mit Medien im Fokus der Aktivitäten des Dokumentationszentrums „Lichtenhagen im Gedächtnis“. Ausgangspunkt des Projektes, in dessen Rahmen zwei Kurzfilme entstanden sind, war die Kooperation mit dem Medienkollektiv SPECTACLE zu dem auch Mark Saunders ...

Online: Seminar mit Zeitzeug*innengespräch Teil II

Online: Seminar mit Zeitzeug*innengespräch Teil II
Seminar mit Zeitzeug*innengespräch – Jetzt anmelden! Teil I: 08.09.2020 / 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Teil II: 15.09.2020 / 17:00 Uhr – 19:00 Uhr In einem zweiteiligen Onlineseminar setzen wir uns zunächst mit den historischen Ereignissen und den Akteur*innen auseinander. Dabei nehmen wir auch die Vor- und Nachgeschichte des rassistischen Pogroms in den Blick. Im zweiten Teil wird es die Möglichkeit geben, sich im Rahmen eines Zeitzeugengesprächs mit Wolf

Online: Seminar mit Zeitzeug*innengespräch Teil I

Online: Seminar mit Zeitzeug*innengespräch Teil I
Seminar mit Zeitzeug*innengespräch – Jetzt anmelden! Teil I: 08.09.2020 / 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Teil II: 15.09.2020 / 17:00 Uhr – 19:00 Uhr In einem zweiteiligen Onlineseminar setzen wir uns zunächst mit den historischen Ereignissen und den Akteur*innen auseinander. Dabei nehmen wir auch die Vor- und Nachgeschichte des rassistischen Pogroms in den Blick. Im zweiten Teil wird es die Möglichkeit geben, sich im Rahmen eines Zeitzeugengesprächs mit Wo...

Medienworkshop „Lichtenhagen im Gedächtnis“ – ausgebucht!

Medienworkshop „Lichtenhagen im Gedächtnis“ – ausgebucht!
Veranstaltet vom Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ & spectacle London In dem Workshop, der von Mark Saunders, einem Produzenten der Dokumentation „The truth lies in Rostock“ begleitet wird, arbeiten wir mit unveröffentlichten Filmaufnahmen aus den 1990er Jahren aus Rostock und produzieren eigene Kurzfilme, die sich mit der Vergangenheit und Gegenwart rassistischer Gewalt beschäftigen. Dabei werden wir uns neben der Frage zur Rolle v

Online: Film und Diskussion „The truth lies in Rostock“ mit anschließendem Produzent*innengespräch

Online: Film und Diskussion „The truth lies in Rostock“ mit anschließendem Produzent*innengespräch
Veranstaltet vom Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“ & spectacle London Wir zeigen den Dokumentarfilm „The truth lies in Rostock“ (1993), eine der frühesten filmischen Auseinandersetzungen mit dem Pogrom in Lichtenhagen. Danach gibt es die Möglichkeit mit dem Produzenten Mark Saunders (Spectacle London) ins Gespräch zu kommen und über die Rolle von Filmen in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit rassistischer Gewalt, den Entst

Ausstellung: „Von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Rostock-Lichtenhagen – Mitten unter uns“

Ausstellung: „Von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Rostock-Lichtenhagen – Mitten unter uns“
Die Ausstellung zeigt wesentliche Inhalte rund um das Pogrom in Lichten-hagen 1992 sowie die Aufarbeitung der Ausschreitungen durch die Stadt-gesellschaft. Thematisiert werden die Chronologie der Gewalt, beteiligte Akteur:innen und Aufarbeitungsinitiativen in Rostock. Die Ausstellung kann eigenverantwortlich besucht werden. Kataloge liegen kostenfrei bereit.   Ausstellung Rostock Lichtenhagen – Mitten unter uns Vom 22. bis 25. August...

28. Gedenktage an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen 1992

28. Gedenktage an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen 1992
Vom 22. bis 26. August 1992 eskalierte gewalttätiger Rassismus in Rostock-Lichtenhagen. Mehrere Tage lang wurden Menschen angegriffen, Brandsätze flogen in ihre Wohnungen – die Betroffenen waren dem schutzlos ausgeliefert. Die Ausschreitungen von Lichtenhagen waren dabei nichts Singuläres oder Einzigartiges. Ihnen gingen tägliche rassistische Angriffe in der gesamten Bundesrepublik voraus – ihnen folgten tägliche rassistische Angriffe, die in Solingen 1...

Organizing Education – Qualifizierungsmodule für Black und People of Color – Trainer*innen der politischen Bildungsarbeit – Modul IV

Organizing Education – Qualifizierungsmodule für Black und People of Color – Trainer*innen der politischen Bildungsarbeit – Modul IV
Als Trainer*in in der politischen Bildungsarbeit gehört es zu unseren Aufgaben, sich mit den Teilnehmenden über Fragen von gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Ausschlüssen auseinanderzusetzen. Dies können wir nicht unabhängig von unseren eigenen Erfahrungen von potenziellen Diskriminierungen und Privilegien diskutieren. So stehen insbesondere Black und People of Color (PoC) Trainer*innen und Teilnehmer*innen unter Beobachtung und spezifischen Bewertu...

Anstehende Veranstaltungen