politische Jugendbildung
Termin: 23. bis 27. März 2020
Ort: Potsdam
Kosten: 125 EUR
Partner: Anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung
Finanziert durch: Kinder- und Jugendplan des Bundes im Rahmen des Programms Politische Jugendbildung des AdB
Verantwortlich: Tanja Berger
ReferentInnen: Tanja Berger, Sibylle Nau
Zielgruppe: junge Erwachsene 16 - 27 Jahre, im Freiwilligendienst tätige
In dem Seminar sollen drei Aspekte mitei...
Politische Jugendbildung
Termin: 03. bis 07. Februar 2020
Ort: Potsdam
Kosten: 125 EUR
Partner: Anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung
Finanziert durch: Kinder- und Jugendplan des Bundes im Rahmen des Programms Politische Jugendbildung des AdB
Verantwortlich: Tanja Berger
ReferentInnen: Tanja Berger, Sibylle Nau
Zielgruppe: Junge Erwachsene 16 - 27 Jahre, im Freiwilligendienst tätige
In dem Seminar sollen drei Aspekte mi...
Unser Alltag wird immer digitaler. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. für gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit. Verbunden sind damit aber auch viele herausfordernde Fragen, deren Bearbeitung einer intensiven Auseiandersetzung mit Digitalisierung und Gesellschaft bedarf. So auch im Bereich Erziehung. Im Seminar „Trial & Error – Lernen und Leben in der digitaliserten Gesellschaft beschäftigten sich daher Erzieherfachschüler*innen vom 9. bis 13.1...
Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Leider – vor allem in den sozialen Medien – damit auch Hasskommentare. Wieso, weshalb, warum – und was dagegen tun? – fragten sich Schüler*innen der Friedensburg-Oberschule und recherchierten dazu u.a. durch ein Skype-Gepräch mit Daniel Knopp von den Neuen Deutschen Medienmachern, die in Deutschland die „No hate speech“ Kampagne des Europarates koordinieren. (Das wannseeFORUM ist ofizieller Unterstützer von „No-hat