Smart-Bär und mehr: Leben in vernetzten Welten
Smart-Bear, Language-Dolls oder Kids-Analyser – diese Tools und Toys haben Teilnehmende einer . . .
Rap-Projekt im Strafvollzug
12 junge Menschen, Teilnehmende des Projekt Chance, einem Strafvollzugsprogramm in freien Formen, . . .
5 x „Heimaten“ – mit Fotofilmen Geschichten erzählen
Still aus dem Fotofilm: „Mein Körper ist hier, meine Seele ist dort“: „Heimaten“ lautete . . .
Filme zu No hate speech und mehr aus dem Seminar „total #digital“
Digitalisierung gehört zu unserem Alltag. Leider – vor allem in den sozialen Medien – damit . . .
Digitale Bildungsarbeit
Wir luden Multiplikator*innen aus der Bildungsarbeit ein, sich mit Digitalisierung zu . . .
Projektstart „Dein Fotofilm zum Thema Heimaten“
Wo fühlst du dich zu Hause? Was bedeutet für dich Heimat? – Mit Kennenlernen, Austausch und . . .
„Streetsoccer for Diversity“ – deutsch-israelische Jugendbegegnungen in Brandenburg
Vier deutsch- israelische Jugendbegegnungen mit insgesamt 68 israelischen Gästen organisierte der . . .
Taunywood: Emmy findet ihr Glück
Zum dritten Mal holten wir die Filmproduktion in den Taunus und produzierten mit 20 Jugendlichen in . . .
Der EUROPAHAUS-GUIDE: Eine multimediale Zeitreise durch eine Bildungsstätte für alle
In diesem Bildungsprojekt unter der Leitung unserer Jugendbildungsreferentin Edda Smidt haben . . .
Hörspiel: Entgleist
An Gleis 3 steht für Sie bereit: ICE 2238. Mit „Engleist“ präsentiert basa e.V. ein . . .
Bilder vom „Zuhause-sein“
„#homebase“: Was macht ein Zuhause zum Zuhause?, fragte die BilderBewegungBerlin 2018. Auf der . . .
Gedenkstättenfahrt „Erinnerung als Chance für Zivilcourage“
Das Projekt Lost Stories Lost Places hat in Kooperation mit der Servicestelle für mehr . . .
Unser digitales Leben
Diese Smart City ist bunt. Das Internet of things, das sie mit Leben füllt, bietet ihren . . .
Tackling discrimination! Europa gemeinsam gestalten.
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Europa. Die Bildungsstätte Bredbeck bei Bremen hatte die . . .
BarCamp politische Bildung 2018 – Rückblick und Ausblick
„Inklusion in der digitalen Gesellschaft“ lautete das Einstiegsthema ins Barcamp politische . . .
Stolpersteine: Jeder Mensch hat einen Namen – Erinnerungskultur im öffentlichen Raum
In Essen wurden ca. 300 Stolpersteine von Initiativen, Schulen oder engagierten Stadtteilgruppen . . .
Europa-Wissensquiz im EDIC Ostfriesland lässt junge Auricher*innen gewinnen
Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse vom Gymnasium Ulricianum sowie aus dem 11. Jahrgang der . . .
Algorithmus? Nachdenken über die „programmierten Gesellschaft“
Facebook ist aktuell insbesondere durch den Cambridge-Analytica -Skandal in aller Munde. Bei diesem . . .
Israel zu Besuch in Berlin und Brandenburg
Vom 15. – 25. Juli 2017 durften wir 15 Jugendliche unserer Partnerorganisation HaNoar HaOved . . .
FilmblogBerlinale 2018 – Festivalerfahrungen, Erlebnisse, Filmkritiken und mehr
Jedes Jahr findet in Berlin die Berlinale statt, ein internationales Festival, das in vielen Kinos . . .
Lost Stories, Lost Places -Spurensuche
Vom 22.01.-26.01.2018 fand das Seminar Lost Stories, Lost Places -Spurensuche und vom . . .
„#aFakeWorld“ – zwischen Authentizität und Manipulation
„Alternative Fakten“ war das Unwort des Jahres 2017. Facts & Fakes sind auch weiterhin ein . . .
„ZuRecht“-finden in der Migrationsgesellschaft
Junge Geflüchte im Status des Angekommenseins zu begleiten und ihnen durch aktive Teilhabe ein . . .
Home is where you post it?
Für junge Menschen hat das Digitale einen festen Platz im Alltag. 18 Jugendliche haben sich mit . . .
If then else/Wenn dann sonst? Seminar zu Digitalisierung und Gesellschaft
„Wir als Gesellschaft müssen darüber debattieren, was wir von diesen Algorithmen eigentlich . . .
„Let’s play germany“: Jugendliche Multiplikator*innen mit Migrationshinter-grund drehten Kurzfilme zu gesellschaftspolitischen Themen im Europahaus
Bei einem Workshop im Rahmen des niedersachsenweiten Projektes „Let’s play . . .
Das Erbe: Ein Hörspiel zur digitalen Zukunft
In der Woche vom 04. – 08.12.2017 entstand in der Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa . . .
Zwischen Fair P(l)ay & Fair Food: Grünland statt Grönland!
Europahaus Aurich begleitet vom 20.-24. November 2017 junge Norderneyer*innen auf dem Weg zur . . .
Gegenteile: Jugendliche rappen über ihr Leben
So lang wie ich am Leben bleib, geh‘ ich durch Sonnenschein und Regenzeit, weiß der Weg ist . . .
Jugendliche befassen sich in Aurich mit fairen Handels- und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft
Unter dem Motto „EINE fruchtbare Zukunft für ALLE“ befassten sich vom 04.-08.09.2017 . . .
#bbb17: „‚Einblicke in „#aFakeWorld“
Welche aktuelle Schlagzeile zu Fluggesellschaften wird hier durch inszenierte Fotogafie . . .
Medien machen in Berlin
Wie wird man Journalist*in? Wie kann man seine Wahrnehmung von Welt, Sichtweisen und Meinungen . . .
Cyberlove? – und andere digitale Zukunftsfragen
Leben mit Cyberlove und Virtual-Reality, Arbeit 4.0, Sehen und Gesehenwerden durch Maschinen – . . .
Der Vielfalt in Aurich auf der Spur!
Aktuelles Medien-Projekt im Europahaus (ES) Im Europahaus Aurich entwickeln junge Menschen aus der . . .
Lost Stories Lost Places – Living History
Im Projekt fand sich schnell eine junge Metal- Band aus Gelsenkirchen (Schnitzel of Destiny) und . . .
Das war das #bcpb17
Leider schon wieder vorbei: Das BarCamp politische Bildung 2017, 11.-13. Mai im ABC Bildungs- und . . .
Seminar zu „Mensch, Maschine, Möglichkeiten“
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und das Internet der Dinge waren ab 20. März 2017 die . . .
Vom Seminar zum Mond. Und zurück auf die große Erde.
Rückblickend auf die letzten sechs Jahre innerhalb der Projektgruppe „Globalisierung und . . .
Heute das Morgen denken: Erziehung 4.0?
Die Digitaliserung durchdringt schon heute unser Leben. Der Dezember 2016 bietet Nachrichten zu . . .
„Digitalisierung erfahrbar machen“ – Mini-LARP als Methode der politischen Bildung
Fortbildung und Methodenschulung für Multiplikator_innen der politischen Jugendbildung in der . . .
Kooperationsprojekt „@connecting: Medienstadt Berlin“
Ein Kooperationsprojekt von Stiftung wannseeFORUM und ABC Hüll zu journalistischem Arbeiten in der . . .
BarCamp 2016
Doku BarCamp 2016 from JBST Kurt Löwenstein on Vimeo.
(Seminar)Blicke in die digitale Zukunft
„2060: IT-Giganten, Pharmakonzerne und Versicherer haben sich zusammengesetzt und das Unmögliche . . .